Ein Schacht oder eine Inspektionsöffnung wurde repariert.
Der Kode darft nur für sanierte Schächte/Inspektionsöffnungen mit Reparaturverfahren und ggf. als Mehrfachbeschreibung nach DCA anzuwenden.
Es darf nur Charakterisierung (Z) in Verbindung mit einer standardisierten Anmerkung verwendet werden.
Bei Reparaturstellen darf ein vorliegender Werkstoffwechsel nur bei Schachtbauteilaustausch vermerkt werden.
Art der Reparatur: Z - andere Reparatur - wenn dies verwendet wird, müssen weitere Angaben als Anmerkung aufgezeichnet werden. Zur Optimierung der Beschreibungen bei Charakterisierung (Z) wird eine Auswahltabelle standardisierter Zustände eingeführt. Die jeweils zutreffende Beschreibung muss ausgewählt und über die Charakterisierung Z ind er Anmerkung eingetragen werdenendet werden, sofern die Beschreibung nicht mit einer anderen Anmerkung möglich ist. Die jeweils zutreffenden Beschreibungen sind auszuwählen und über die Charakterisierung (Z) in den Anmerkungen eingetragen werden. Die Verwendung der Feststellung (D) sollte im Rahmen der Inspektion von Knoten erfolgen. Auf Wunsch des Auftraggebers kann dies aber auch im Rahmen der Lanal/-Leitungsinspektion erfolgen. Die Feststellung (Z) darf nur verwendet werden, sofern die Beschreibung nicht mit einer anderen Feststellung möglich ist. Der Quantifizierungshinweis „(Station)“ bzw. „(Station/Umfang)“ bedeutet, dass keine Größenangabe erforderlich ist. Die Notation als Streckeneinsatz (analog Streckenfeststellung, ab 50 cm Länge) sowie die Angaben zur Lage am Umfang und Verbindung sind unabhängig davon vorzunehmen. Die Verwendung der Anmerkung (D) soll im Rahmen der Inspektion von Knoten erfolgen. Auf Wunsch des Auftraggebers kann dies aber auch im Rahmen der Kanal/Leitungsinspektion erfolgen.
Die Lage sollte aufgezeichnet werden. Sofern Reparaturen an Rohranschlüssen zu beschreiben sind, ist die DCB- bezogene Lage am Umfang identisch mit der Zulauflage des Anschlusses (DCA) zu beschreiben.