An der Innenauskleidung des Schachtes oder der Inspektionsöffnung wird eines der folgenden Merkmale festgestellt.
Bei vollstädigen Innenauskleidung des Schachtes muss die entsprechenden Stammdaten zur Verfügung stellen.
Bei Feststellungen an örtlich begrenzten Innenauskleidungen ist neben dem Kode DAK auch der Kode für eine punktuelle Reparatur DCB zu verwenden.
Bei Verwendung einer Charakterisierung 1 mit größerem Schadensbild z.B. (J) muss ggf. auch ein umweltrelevanter Hauptkode, z.B. DAO angewendet werden.
Art des Feststellung:
Für eine verbesserte Übersicht sind die möglichen Charakterisierungen in der Tabelle in Abhängigkeit der Auskleidungsart dargestellt A - Innenauskleidung abgelöst B - Innenauskleidung verfärbt C - Endstelle der Auskleidung schadhaft D - Falten in der Innenauskleidung E - Blasen/Beulen in der Auskleidung nach innen F - Beulen außen G - Ablösen der Innenhaut/ Beschichtung H - Ablösen der Abdeckung der Verbindungsnaht I - Riss oder Spalt (einschließlich schadhafter Schweißnaht) J - Loch in der Auskleidung K - Auskleidungsverbindung defekt L - Auskleidungswerkstoff erscheint weich M - Harz fehlt im Laminat N - Ende der Auskleidung ist nicht abgedichtet, um das Rohr oder den Schacht aufzunehmen Z - anderer Auskleidungsschaden - wenn dies verwendet wird, müssen weitere Angaben als Anmerkung aufgezeichnet werden. Zur Optimierung der Beschreibungen wird eine Auswahltabelle standardisierter Feststellungen eingeführt. Diese sind in Abhängigkeit der zugewiesenen Auskleidungsverfahren zugelassen. Teilweise ist eine Quantifizierung gefordert. In diesen Fällen ist der ganzzahlige bis zu vierstellige Zahlenwert ohne Leerstelle nach der zweistelligen Buchstabenkombination zu notieren. Die jeweils zutreffenden Beschreibungen sind auszuwählen und über die Charakterisierung 1 (Z) in den Anmerkungen einzutragen. Die Notation als Streckenfeststellung, die Verwendung ggf. zusätzlich erforderlicher Hauptkodes (z. B. DBF) sowie die Angaben zur Lage am Umfang sind unabhängig davon vorzunehmen.
Die Anmerkung (Z) darf nur verwendet werden, sofern die Beschreibung nicht mit einer anderen Anmerkung möglich ist. In diesem Fall ist in einer zusätzlichen Bemerkung (DDB) die Art weiter zu beschreiben.
Art des Verlaufs von Falten in der Auskleidung: A - vertikal B - horizontal C - komplex D - spiralförmig