Die Höhe des Wasserspiegels in der Abwasserleitung oder im -kanal. Der Kode muss verwendet werden, wenn dies in anderen Hauptkodes gefordert wird (z.B. BAJ und BAK) oder Rückstau festgestellt ist. Der Auftraggeber kann eine zusätzlich eVerwendung (z.B. bei nicht sichtbarer Sohle) festlegen. Unterbögen in biegesteifen und biegeweichen Rohren sind mit dem Kode BDD als Streckenfeststellung zu beschreiben. Die Station mit der größten Quantifizeirung muss dabei mi dem Kode C dokumentiert werden.
Abwasser in der Rohrleitung ist: A - klar - Sohle sichtbar C - trüb D - gefärbt E - trüb und gefärbt
Wasserstand über der Kanalsohle als Prozentwert des Durchmessers oder der lichten Höhe. Als Quantifizierung ist immer der Prozentwert der lichten Höhe anzugeben.